Ich möchte E-Mails für alles, was neu ist!

Mailinglisten haben ja einen Vorteil gegenüber allen anderen Kommunikationsplattformen: Auch wenn man keine Zeit hat, im Webbrowser oder einem anderen Programm aktiv irgendwo hinzugehen, bekommt man den aktuellen Kram in die Mailbox gespült.

Nun, dies geht hier auch. Die Voreinstellung ist, dass man eine tägliche Zusammenfassung der Aktivitäten in Bibcourse per E-Mail bekommt. Man kann aber auch gezielt einzelne Kategorien oder Schlagwörter abonnieren, bekommt dann also Mails zu neuen Beiträgen dazu.

Die passenden Einstellungen finden sich, wenn man oben rechts auf sein Profilbild klickt und im dann erscheinenden Menü auf das unterste Icon. Dann auf Einstellungen.

In diesem Menü kann man einiges einstellen und es lohnt sich, sich das alles mal anzusehen. Uns geht es jetzt aber um die Maileinstellungen: Dazu klickt man auf + Verfolgen . Hier kann man jeweils bei Kategorien und bei Schlagwörtern auswählen zwischen:

Beobachtet

Die Kategorien/Schlagwörter, die man hier zufügt, erzeugen eine neue Mail bei allen Aktivitäten, also neuen Themen und Antworten. Dies ist die maximale Informationsstufe.

Verfolgt

Etwas weniger als Beobachtet. Hier wird man nicht zu neuen Beiträgen in vorhandenen Themen informiert, sondern nur zu neuen Themen. Der Rest wird nur zusammengefasst.

Ersten Beitrag beobachten

Dies könnte man beschreiben mit „ich will wissen, wenn sich was dort tut, aber nicht alles gleich sehen“

Stummgeschaltet

Diese Kategorien/Schlagwörter tauchen in den Benachrichtigungen überhaupt nicht mehr auf.

Bitte nicht vergessen, anschließend auf Änderungen speichern zu klicken!

Man bekommt übrigens nur dann E-Mails, wenn man nicht selbst in Bibcourse liest - oder andersrum formuliert: Das, was man schon im Webbrowser oder in der App gelesen hat, bekommt man nicht noch einmal per E-Mail.

Die tägliche Aktivitätsübersicht kann man im Menü E-Mails ganz unten ein- oder ausstellen oder das Intervall von täglich auf stündlich, monatlich, etc umstellen.

3 „Gefällt mir“

Was ist denn mit dem Mailinglisten-Modus von Discourse? Der scheint ja hier nicht verfügbar zu sein. Spricht etwas dagegen, ihn für Bibcourse zu aktivieren?

Danke für die Anregung. Ich habe das aktiviert, auch nachträglich für alle bestehenden Accounts. Wer das nicht möchte, kann es in seinen Einstellungen unter E-Mail ganz unten wieder ausschalten.

OK. Super. Eine Sache noch in diesem Zusammenhang. Es scheint noch nicht richtig konfiguriert zu sein. Ich kriege zwar jetzt Mails in guter alter Listen-Manier, jedoch kann ich nicht darauf antworten. Der Reply-To ist falsch gesetzt. Aktuell sehen die Mails von Bicourse so aus:

From: xyz via Bibcourse <noreply@bibcourse.eu>
Subject: [Bibcourse] [Spielwiese] ...
Reply-To: xyz via Bibcourse <noreply@bibcourse.eu>

Von dem anderen Discourse-Forum kenne ich es so:

From: "xyz via metadaten.community" <noreply@metadaten.community>
Subject: [metadaten.community] [Formate & Standards] ...
Reply-To: "metadaten.community" <replies+1234567890abcdefghijklm123456@metadaten.community>

Mit den letzteren Headern käme eine Antwort nicht nur an, sie kann dann auch dem Beitrag zugeordnet werden. Das wäre doch sinnvoll, oder?

Bisher ist es so, dass dieser Discourse-Server nur Mails senden kann, aber nicht annehmen. Ich habe das mit der leisen Absicht gemacht, die Menschen, die sich aktiv beteiligen wollen, ins Forum zu ziehen und sie nicht bei E-Mail zu belassen. Diese Plattform soll nicht eine weitere Mailingliste sein, sondern ein neues Medium mit der Option, sich Mails schicken zu lassen.

Aber ich lasse mich gerne umstimmen, wenn es dazu ein breites Meinungsbild gibt.

1 „Gefällt mir“